Tagungsort
Münsters Mauern haben schon viel gesehen und könnten viel erzählen: Die Stadt war seit dem Frühmittelalter Domstadt mit Marktrecht, später Residenz- und dann Provinzialhauptstadt und Sitz vieler bedeutender Institutionen und Mächtigen - nicht zuletzt im prächtigen Schloss aus Johann Conrad Schlauns Zirkel. In Münster wurde 1648 ein Teil des Westfälischen Friedens zur Beendigung des 30-jährigen Krieges geschlossen. Hier begründeten die Täufer ihr Reich, das schließlich in eine Schreckensherrschaft über- und 1535 unterging. Die heute sehr große Universität wurde 1773/80 ins Leben gerufen.
1875 erhielt Münster den ersten Zoo Westfalens, der 1928 geflutete erste Teil des Aasees ergänzte das Gelände zu einem Naherholungsgebiet. 1924 erlebte der WDR seine Geburtsstunde in Münster. Nach dem Bombenterror des 2. Weltkrieges bauten die Münsteraner ihre historische Altstadt fast detailgetreu wieder auf. Münster besinnt sich auch gern seiner Vergangenheit: so wurde 1993 das Stadtjubiläum "1.200 Jahre Münster" und 1998 das 350-jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens gefeiert. 2004 bekam die Stadt eine Auszeichung als "Lebenswerteste Stadt der Welt", den Livecom Award.
Die Tagung selber wird im Herzen der Stadt, direkt am Domplatz und in unmittelbarer Nähe zum historischen Rathaus, im Fürstenberghaus stattfinden.
Laden Sie hier die Münster Skulptur App kostenlos herunter und informieren Sie sich über die Skulptura - Skulp.Tour.App
Entdecken Sie Münsters internationale Sammlung von Kunst im öffentlichen Raum. Ob Skulptur, Installation oder Plastik: Über 60 Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt verteilen sich über den Stadtraum. Die neue Skulp.Tour App leitet Sie und informiert über die einzelnen Arbeiten. Halten Sie einfach den integrierten Scanner an den QR-Code, der bereits an vielen Kunstwerken angebracht ist, und Sie erfahren alles Wissenswerte direkt vor Ort.