Angewandte Sportpsychologie
Die asp Tagung 2016 ist Geschichte und wir blicken auf intensive Tage zur Fortbildung und zum Austausch im Bereich der angewandten Sportpsychologie (Praxis) zurück.
Die Teilnahmebescheinigungen für Workshops, Intervision und Supervision stehen zum Download zur Verfügung. Unter "Meine Tickets" können die Teilnahmebescheinigungen für besuchte Veranstaltungen im Bereich der angewandten Sportpsychologie heruntergeladen werden. Einzelne Teilnahmebescheinigungen (z.B. bei Teilnehmenden mit Tageskarte) werden per E-Mail versandt.
Bei Fragen, Anregungen und Feedback zur angewandten Sportpsychologie im Rahmen der asp Tagung 2016 melden Sie sich bitte bei Kathrin Staufenbiel (praxis@asp2016.de).
Programm angewandte Sportpsychologie
Donnerstag, 05. Mai 2016 |
||
Block | Referentin, Referent | Format und Titel |
15.15-16.45 Uhr F5 |
Podiumsdiskussion: „Spitzenleistungen und Sportpsychologie: Der Weg zu Olympia“ (ca. 90 min) |
|
17.00-18.30 Uhr F043 |
David Fletcher | Workshop 1: „Psychological Preparation for Olympic Performance: How do we Develop Resilient Athletes and Teams?“ (ca. 90 min) |
17.00-18.30 Uhr F102 |
Jörg Wetzel | Workshop 2: „Herausforderungen und Interventionen vor und während Großanlässen, insbesondere an Olympischen Spielen“ (ca. 90 min) |
17.00-18.30 Uhr F033 |
Jens Hellmann | Workshop 3: „Kein Was ohne Wie: Grundlagen der Wissensvermittlung” (ca. 90 min) |
17.00-18.30 Uhr F040 |
Frauke Wilhelm | Supervision 1 (ca. 90 min) |
Freitag, 06. Mai 2016 |
||
Block | Referentin, Referent | Format und Titel |
11.15-12.45 Uhr Foyer EG & OG |
Marktplatz (ca. 90 min) | |
12.45-16.00 Uhr F043 |
Robert Kötter | Workshop 4: „Design Thinking für Beratung und Coaching“ (ca. 3h) |
12.45-16.00 Uhr F229 |
Meike Schröer | Workshop 5: „Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt“ (ca. 3h) |
12.45-14.15 Uhr F040 |
Monika Liesenfeld, Brit Hitzschke |
Intervision OSP: „Chancen und Herausforderungen in der kooperativen Zusammenarbeit zwischen Sportpsychologie und Psychotherapie“ (ca. 90 min) |
14.30-16.00 Uhr F042 |
Babett Lobinger, Christian Luthardt |
Intervision NLZ: „Fußball NLZ – Zertifizierung als sportpsychologische Chance“ (ca. 90 min) |
16.15-17.45 Uhr F5 |
Gabi Neumann, Kai Engbert |
Impulsvortrag: „Sportpsychologische Rahmenkonzeptionen im deutschen Spitzensport – Wenn nicht jetzt, wann dann?“ (ca. 60 min) |
Samstag, 07. Mai 2016 |
||
Block | Referentin, Referent | Format und Titel |
10.30-12.00 Uhr F043 |
Julia Schmid, Gorden Sudeck |
Workshop 6: „Bewegungsberatung in Prävention und Rehabilitation: Anwendungen des Konzepts motivbasierter Sporttypen“ (ca. 90 min) |
10.30-12.00 Uhr F102 |
Antje Hill, Kathrin Staufenbiel |
Workshop 7: „Achtsamkeit: Wenn Zweifel erlaubt sind...“ (ca. 90 min) |
10.30-12.00 Uhr F033 |
Denise Beckmann | Workshop 8: „Hypnosystemische Interventionen in der angewandten Sportpsychologie“ (ca. 90 min) |
10.30-12.00 Uhr F040 |
Christian Heiss | Supervision 2 (ca. 90 min) |